Fejléc
Impfungen |
|
Wenn wir alles für die Gesundheit unseres Mopswelpen tun möchten, müssen wir für die Tollwut-Pflichtschutzimpfung und für die Schutzimpfungen gegen die häufigsten Infektionskrankheiten sorgen. Die Jungen verfügen bei der Geburt über eine Immunität, die aber nach einigen Wochen schwächer wird, später aufhört, deshalb müssen die Hunde mit 6 Wochen schon eingeimpft werden. Die Vakzinen können auf eine Krankheit spezialisiert oder kombiniert sein, welche der Hund bekommt, kann der Tierarzt bestimmen. Was man unbedingt wissen muss: |
![]() |
die Wirksamkeit der Schutzimpfungen ist nicht günstig, wenn das Tier Fieber hat oder nicht gründlich von Ungeziefer gereinigt ist. Das ist der Grund dafür, warum die Entwesung noch vor den Vakzinierungen unentbehrlich ist. Nach der Vakzinierung entsteht die Immunität nicht sofort, es ist noch nicht ratsam den Hund auf die Straße mitzubringen oder ihn mit anderen Hunden spazieren zu führen. Das Parvovirus können wir auf den Schuhen, mit dem Kleid oder auf der Hand nach Hause bringen, deshalb müssen die Sicherheitsmaßnahmen noch vor der Entstehung der Immunität getroffen werden (Händewaschen vor der Beschäftigung mit dem Hund, berühren wir den Hund durch die Schuhe und das Kleid nicht, u.s.w.) |
Tartalom
Die Vitamine |
|
|
Der Mops braucht Vitamine zwar in kleiner Menge aber unbedingt. Das Wachstum und die gesunde Entwicklung sind ohne Vitamine unvorstellbar. Allein können sie den Körper mit Energie nicht versehen, aber sie erleichtern den Stoffwechsel des Körpers, sie leisten eine Hilfe bei der Steigerung der Widerstandsfähigkeit des Organismus gegen die Krankheiten. Der Organismus eines Hundes kann die nötigen Vitamine nicht herstellen, deshalb sollen sie die Nahrungsmittel enthalten. |
Der genaue Vitaminbedarf ist ziemlich schwer zu bestimmen, denn die Zusammensetzung des Nahrungsmittels, der biologische Zustand des Tiers und die möglichen Erkrankungen können den Vitaminbedarf verändern. Die fachgemäß zusammengestellte, durchschnittliche Speisefolge kann im Großen und Ganzen den Vitaminbedarf des Hundes befriedigen. Der Hundebesitzer muss sich im Zusammenhang mit Vitaminversorgung vor allem darüber klar sein, dass die Vitamine im Nahrungsstoff nur positiv wirken können, wenn sie in bestimmte Verbindungen eingebaut werden. (Zum Beispiel in die Ensyme mit großer Leistung) Was man noch auf alle Fälle wissen muss: Die Erkrankungen wegen der einseitigen und mangelhaften Fütterung entstehen meistens nicht in Ermangelung eines einzigen Vitamins, sondern wenn es um einen Engpaß im Bereich der ausgeglichenen Ernährung geht. Die größte negative Rolle kann aber der Vitaminmangel spielen. |